VON BEATS UND BILANZEN: WIE MUSIKER*INNEN IN ÖSTERREICH BESTEHEN

Projektbeschreibung

Die Bühne taucht in buntes Licht, das Publikum jubelt, und der Beat beginnt den Raum zu durchdringen. Doch was für das Publikum ein magischer Moment ist, bedeutet für viele Musiker*innen harte Arbeit und oft auch Unsicherheit. Der Weg, mit Musik das Leben zu finanzieren, ist ungewiss. Besonders in Österreich stehen Musikschaffende vor großen Herausforderungen. Streaming generiert kaum Einnahmen, Liveauftritte sind aufwendig und häufig unrentabel, und Fördergelder sind zwar hilfreich, aber schwer zu bekommen. Gleichzeitig steigt der Druck, sich in einer zunehmend digitalen und globalisierten Szene zu behaupten.

Der Wiener Rapper Schellack und sein Kollege Poppi geben Einblicke in das Leben junger Musiker*innen in der Szene. Ihre Erfahrungen sind geprägt von Leidenschaft, strategischem Denken und einem ständigen Balanceakt zwischen Kunst und Wirtschaftlichkeit.

Team

Luisa Kainz

Weitere Projetke aus dem Praxislabor