Die Psychologie hinter der Nachrichtenvermeidung

Projektbeschreibung

Unser Ziel ist es, ein visuell ansprechendes, ruhig gestaltetes Video zu produzieren, das sich bewusst vom hektischen Stil vieler Nachrichtenformate abhebt. Mithilfe klar strukturierter Abläufe, ruhiger Elemente und einer angenehmen Atmosphäre wollen wir das Thema „Nachrichtenvermeidung“ sensibel und verständlich aufbereiten. Gedreht wurde vorwiegend in einer Wohnung in Krems sowie in einer Praxis in Wien. Für ein stimmiges Gesamtbild wurde auf ausgewählte Hintergründe und den gezielten Einsatz dimmbarer Lichtquellen geachtet. Das Interview mit unserem Experten fand in der Praxis von Mag. Tobias Schabetsberger im 20. Wiener Gemeindebezirk statt. Mag. Schabetsberger ist klinischer und Gesundheitspsychologe mit Spezialisierung auf Klimapsychologie. In seiner Arbeit unterstützt er Menschen, die durch globale Krisen psychisch belastet sind. Er spricht regelmäßig öffentlich über Themen wie Angstbewältigung, Resilienz oder Weltschmerz – Aspekte, die auch beim Thema Nachrichtenvermeidung eine zentrale Rolle spielen. Das fertige Video informiert nicht nur sachlich über psychologische Mechanismen hinter der Nachrichtenvermeidung, sondern regt auch zur Reflexion über den eigenen Medienkonsum an. Das Video erfüllt den Zweck, ein gesellschaftlich relevantes Thema in niederschwelliger und emotionaler Form zu vermitteln. Das Projekt zeigt außerdem, wie komplex unser Umgang mit Nachrichten geworden ist – zwischen Überforderung, Selbstschutz und gesellschaftlicher Verantwortung.

Produziert von Studierenden des Studiengangs Medienmanagement der Fachhochschule St. Pölten Pia Hladovsky, Maria Görg

Team

Pia Hladovsky
Maria Görg

Weitere Projetke aus dem Praxislabor