WER ZAHLT FÜR DEN SPASS? KINDER, KOSTEN UND DER WERT DER MEDIEN

Projektbeschreibung

Kinder heutzutage wachsen in einer Welt auf, in der Medien allgegenwärtig sind – meist als scheinbar kostenlose Inhalte, wo dahinterstehende Mechanismen zur Monetarisierung des Contents oft verborgen bleiben. SUMO ging der Frage nach, wie Kinder ihre Medienkompetenz in Hinblick auf die Kosten von und für Medien entwickeln können. Wir sprachen dazu mit Barbara Buchegger, der pädagogischen Leitung von Safer Internet, Andreas Riepl, dem Leiter von eEducation Austria, und dem 11-jährigen Jonathan.

Team

Emma Karner

Weitere Projetke aus dem Praxislabor