Mikrofeminismus

Projektbeschreibung

Mikrofeminismus zeigt, wie kleine Gesten im Alltag, in der Erziehung und in der Schule Gleichberechtigung fördern – mit Praxistipps von Expertinnen.
Zielsetzung:
Der Beitrag „Mikrofeminismus – Gleichberechtigung lernen, leben und lehren“ will aufklären, wie kleine Gesten im Alltag zur Gleichberechtigung beitragen können. Er soll Missverständnisse wie „Mikrofeminismus ist Männerhass!“ aufräumen und die Anwendung von Mikrofeminismus in der Schule und der Erziehung darstellen.

Umsetzung:
Der Beitrag thematisiert, wie Mikrofeminismus bereits bei Kindern in der Erziehung beginnen kann, wie er in der Schule genutzt wird und wie Erziehende ihn in den Alltag integrieren können. Praxisbeispiele und Interviews mit Expertinnen bieten konkrete Einblicke.

Team

Lisa Mayringer
Anna Schabasser
Marlene Selenz
Anna Weissenbach

Weitere Projetke aus dem Praxislabor