OH MY GOD! THEY KILLED CARTOONS FOR KIDS?

Projektbeschreibung

Geeez Rick! Dooh! Mhhhkay!

Kommen Ihnen diese Aussagen bekannt vor? Diese Catchphrases stammen aus populären TV-Cartoons wie Rick and Mortydie Simpsons und South Park, die jeder erwachsene Cartoon-Liebhaber kennt. Ebenfalls wurde das Publikum dieses Genres auf das wohl gängigste Stigma angesprochen, nämlich, dass Cartoons nur für Kinder bestimmt seien. Trotz dieser eher abwertenden Konnotation sind Adult Cartoons so beliebt wie nie zuvor. Doch wie kam es dazu? 

Schon seit den Anfängen der Cartoon Animation wurden Erwachsenenthemen behandelt. Im Jahre 1918 wurden von dem US-amerikanischen Zeitungscartoonisten Winsor McCay, der als Vater der modernen Animation gesehen wird, bereits ernstere Themen aufgegriffen. Der Film The Sinking of the Lusitania wird von der National Film Registry als ältester Animationsfilm betrachtet. In den 1930er Jahren wurde aufgrund von öffentlicher Empörung über die Arbeiten McCays der sogenannte Hays Code kreiert, der bis ins Jahr 1968 für Filmproduktionen galt und obszöne oder sexuelle Wörter, Gesten oder Witze und jegliche Anspielung darauf unter Strafe stellte. Der Hays Code wurde genau zu der Zeit eingeführt, als die Animationskunst auf einer neuen technologischen Spitze stand.

 

Der vollständige Artikel wurde auf sumomag.at veröffentlicht.

Weitere Projetke aus dem Praxislabor